Notfallnummer des hausärzt-
lichen Notdienstes: 116 117.

Notdienst der Apotheken:
zum Notdienstkalender

Mitgliedersuche - Hier finden Sie unsere Ärzte, Apotheker und Gesundheitspartner

In der Gesundheitsnetz Unna GmbH sind über 60 niedergelassene Haus- und Fachärzte:innen, Apotheker:innen, Zahnärzte:innen und das Christliche Klinikum (Mitte/West) aus dem Kreis Unna organisiert. Die Mitglieder, die sich zu einem kompetenten Praxisnetz nach §87b SGB V zusammengeschlossen haben, arbeiten nach den zugehörigen Rahmenrichtlinien und Strukturvorgaben kompetent zusammen.

Seit 2009 verfolgen wir gemeinsam das Ziel, unseren Patient:innen eine optimale und wohnortnahe medizinische Versorgung zu bieten, die wir durch unsere fachübergreifende Zusammenarbeit und Kooperationen mit verschiedenen Leistungserbringern immer weiter verbessern. Neben den „normalen Praxistätigkeiten“ entwickeln wir u.a. regelmäßig Projekte, um unsere Leistungen für Sie und Ihre Gesundheit kontinuierlich auszubauen. Dazu zählen z.B. Behandlungspfade sowie die Entwicklung von Qualitätsstandards und zukunftssicheren Versorgungsmodellen.

Details zu unseren fachübergreifenden Projekten „Aktion Herz im Takt“ und „Kreis Unna gegen Hirninfarkt“ finden Sie auf

www.kug-hin.de

Informationen über unser Netz und Mitglieder aus dem Gesundheitsnetz Unna sowie zu unserem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) in Bergkamen-Oberaden finden Sie hier:

www.mein-gesundheitsnetz.com

www.mvz-bergkamen.de

 

 

Gesundheitsnetz Unna macht sich für Prävention von Diabetes, Schlaganfall, Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen stark: Infobus der Initiative „Herzenssache Lebenszeit“ am 14. Mai in Unna auf dem Alten Markt.

Marktplatz Unna, 14.05.2025 von 10 bis 16 Uhr.

Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren – Aufklärung kann Leben retten. Das Gesundheitsnetz Unna engagiert sich aktiv für die Kampagne „Herzenssache Lebenszeit“. Am 14. Mai stehen Fachärzte aus den Bereichen Neurologie, Nephrologie, Diabetologie und Allgemeinmedizin am Infobus in Unna auf dem Marktplatz für Fragen rund um die Themen Diabetes, Schlaganfall, Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen zur Verfügung.

Am 14.05.2025 hält der signalrote Infobus der von Boehringer Ingelheim ins Leben gerufenen Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ auch im Kreis Unna.

Weiterlesen ...

Mit dem jetzt beginnenden wärmeren Wetter nimmt auch die Stärke des Heuschnupfens wieder zu. Gräser und Blütenpollen wirbeln verstärkt durch die Luft.

Bei empfindlichen Menschen beginnt jetzt die Leidenszeit.

Warum ist das so?

Der Körper reagiert auf eindringende Fremdkörper in die Schleimhäute - z.B. Pollen durch vermehrte Schleimbildung. Normalerweise bemerkt man nur ein kurzes Niesen.

Manchmal aber kommt es zu einer Überreaktion des Körper, die Produktion von Schleim nimmt enorme Ausmaße an:

  • Augen tränen
  • Fließschnupfen
  • Niesreiz
  • Müdigkeit am Tage und Schlafstörungen in der Nacht
  • allgemeine Schlappheit
  • evtl. Atemnot

Weiterlesen ...

Gesundheitsnetz und Christliches Klinikum bieten sich als starke Partner für junge Ärzte an.

Den Kreis Unna und die Region als Arbeitsstätte und Wohnort für junge Ärztinnen und Ärzte noch attraktiver zu machen, das ist das Ziel des Weiterbildungsverbundes Unna. Dafür intensivieren das Christliche Klinikum Unna (CKU) und das Netzwerk „Mein Gesundheitsnetz Unna“ ihre Zusammenarbeit und bieten sich als starke Partner für die jungen Mediziner an.

Weiterlesen ...

Herzinsuffizienz = Herzschwäche

Das Herz hat die Aufgabe, das Blut durch den gesamten Körper des Menschen zu pumpen, nämlich 5-6 Liter pro Minute. Um diese Leistung zu schaffen, schlägt es ca. 70-80x pro Minute und das pausenlos, stundenlang, tagelang, bis es irgendwann erschöpft ist und zu schwach ist diese Leistung zu bringen.

Mit zunehmendem Alter lässt die Leistungsfähigkeit des Herzen nach, es beginnt zu schwächeln, anfangs spürt der Mensch diese Leistungsminderung nicht. Erst bei besonderen körperlichen Belastungen treten Luftnot, schneller Herzschlag, Bein- und Fußschwellungen sowie Müdigkeit und Erschöpfung auf.
Das Herz ist für unser Leben das Wichtigste – Es ist der Motor unseres Lebens. Es versorgt die Organe unseres Körpers wie Hirn, Leber, Niere, Lunge mit ausreichend Blut und Sauerstoff.

Wie schafft es das Herz und wie funktioniert es? 

Weiterlesen ...